- Geländeklima
- Ge|lạ̈n|de|kli|ma, das: Klima einer bestimmten Landschaft unter dem Einfluss örtlicher Gegebenheiten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bodetal — wird das Tal der Warmen und Kalten Bode im Harz genannt. Im engeren Sinne wird unter Bodetal nur der zehn Kilometer lange, schluchtartige Talabschnitt der Bode zwischen Treseburg und Thale bezeichnet. Die am Brocken, dem höchsten Berg des Harz,… … Deutsch Wikipedia
Costières de Nîmes — Appellationen Languedoc … Deutsch Wikipedia
Sierra de Quila — Das Gebirge Sierra de Quila befindet sich in einer bewaldeten Region des mexikanischen Bundesstaates Jalisco südwestlich der Stadt Guadalajara etwa von Ostnordost nach Westsüdwest verlaufend und wird durch die Gemeinden (municipios) Tecolotlán,… … Deutsch Wikipedia
Tunnel Obertürkheim — Nutzung Eisenbahntunnel Ort Stuttgart Länge ca. 6000 mdep1 Anzahl der Röhren 2/4 Größte Überdeckung … Deutsch Wikipedia
Von der Heydt (Saarbrücken) — Ehemaliges Schlafhaus der Grube Von der Heydt. Von der Heydt ist eine Siedlung und ein Distrikt der Stadt Saarbrücken im Saarland. Die Siedlung entstand an der zwischen 1850 und 1932 betriebenen Kohlengrube Von der Heydt und liegt im… … Deutsch Wikipedia
Mesoklima — Me|so|kli|ma 〈n.; s, s, ta od. te〉 Klima eines Landschaftsteils; →a. Makroklima, Mikroklima * * * Me|so|kli|ma, das (Met., Geogr.): Geländeklima … Universal-Lexikon
Topoklima — Topoklima, Geländeklima, Teilbereich des Mesoklimas (Klima), bezogen auf den Einfluss der Topographie, d. h. auf die Bodenoberfläche und den oberflächennahen Untergrund (z. B. Wärmeleitfähigkeit). Raumeinheiten des Topoklimas sind z. B. Täler,… … Universal-Lexikon
Geländeklimatologie — Ge|lạ̈n|de|kli|ma|to|lo|gie, die: Lehre vom Geländeklima … Universal-Lexikon